EIGENER WERKZEUG- UND FORMENBAU
Wir gewährleisten ein Höchstmaß an Qualität, egal ob im Bereich „Fräsen“ oder „Erodieren“ (Senk- und Drahterodieren).
Nachfolgend einige Fertigungs-Beispiele:
- Musterwerkzeuge
- Heißkanalwerkzeuge
- Kappenwerkzeuge
- Innen- und Außenanspritzung
- Etagenwerkzeuge
- 2K Werkzeuge
- Lasersinter-Verfahren etc.
Weitere Pluspunkte im Bereich Werkzeug- und Formenbau in Stichpunkten:
- 5-Achs-Deckel-Maho-Bearbeitungszentrum
- Erodiercenter Ingersoll C 400
- Reparaturfreundlichkeit
- günstige Herstellungskosten
- Die CAD Datenerstellung erfolgt mit der Software VISI-CAD / CAM in allen gängigen Formaten.
- Die Übertragung kann per E-Mail oder Fritz-Card erfolgen.
KONSTRUKTION
Beim Entwerfen für das Spritzgießen sind viele Dinge zu beachten. Deshalb helfen Ihnen unsere Experten gerne weiter. K&B verwendet die VISI CAD/CAM-Software, um neue Formdesigns zu optimieren und so von Anfang an kostengünstige und zuverlässige Designs sicherzustellen.
5-ACHS-FRÄSMASCHINE
Zur Fertigung komplexer 3D Konturen verwenden wir modernste 5-Achs Fräsmaschinen, um zu gewährleisten, dass wir die nötigen Toleranzen und Oberflächenanforderungen einhalten.
DRAHTERODIERMASCHINE
Unsere Drahterodiermaschine kommt dann ins Spiel, wenn wir Teile brauchen, sprich filigrane Konturen, Schnitte, Ecken, Radien, die man mittels unserer 5-Achs-Fräsmaschine auf herkömmliche Art und Weise nicht herstellen kann.
SENKERODIERMASCHINE
Spezielle Erodierstrukturen können wir mit der Senkerodiermaschine erreichen. Mithilfe der Senkerosion lassen sich extrem harte Rohstoffe wie gehärteter Stahl, Titan, Hartmetall bearbeiten. Härtegrade von 60 HRC+ sind dabei kein Problem.
FLACHSCHLEIFMASCHINE
Die Flachschleifmaschine garantiert eine absolut exakte Bearbeitung auf 0,005mm Genauigkeit.
MESSUNG
Die Vermessung von Bauteilen und Einsätzen wird mit der Konstruktion digital abgeglichen, so dass die Werkzeuge nach Fertigstellung exakt den Sollwerten entsprechen.
INSTANDHALTUNG & WARTUNG
Die Instandhaltung der Werkzeuge liegt uns besonders am Herzen. Unsere Maßnahmen erhöhen den Lebenszyklus und Funktionen bleiben erhalten.
Jedes Werkzeug hat Schwachstellen, die wir zur Bewahrung des Soll-Zustandes individuell analysieren. Langfristig werden dadurch sowohl Kosten, als auch Zeit gespart.